München wird schon wieder Meister und schmeißt Vorsitzenden Kahn raus

Es war ein sehr spannender, aber vor allem enttäuschender letzter Spieltag der Fußballbundesliga: „FC Bayern doch noch Meister – Dortmund versagen die Nerven“. In der 8. Minute erzielten die Bayern ein Tor gegen Köln und zogen damit in der Blitztabelle bereits an Borussia Dortmund vorbei. In der 15. Minute fiel in Dortmund ein Tor, aber für Mainz und gegen Dortmund, welches in de 24. Minute gar nicht meisterlich einen zweiten Treffer kassierte. In der 69. Minute konnte Dortmund endlich zum 1:2 verkürzen. In der 81. Minute gab es kurz wieder Hoffnung, weil Köln einen Handelfmeter gegen Bayern München verwandelte. Doch München schoss in der 89., also wortwörtlich vorletzten Minute, noch das entscheidende Siegtor und gewann 1:2 in und gegen Köln und damit vor allem die Meisterschaft. In der 5. Minute der Nachspielzeit gelang Dortmund noch der Ausgleich (2:2) gegen Mainz, womit es wie München 71 Punkte hat, aber wegen des zwar sehr guten, aber doch schlechteren Torverhältnisses (83:44 gegenüber 92:38) die Saison als Zweiter beendet.

Damit hat Bayern München elf Mal hintereinander den Meistertitel gewonnen, also seit es meinen Blog gibt. So knapp war es noch nie und die nächste Saison könnte wieder langweiliger werden. Doch erst einmal setzen die Bayern noch einen drauf, indem der Aufsichtsrat den Vorsitzenden Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic entlässt, wie direkt nach dem Titelgewinn bekannt wird, aber schon vorher entschieden wurde (siehe „Kahn spricht vom ’schlimmsten Tag meines Lebens'“). Das erinnert an die plötzliche Entlassung des Trainers Julian Nagelsmann im März. Der Umgang in dem Verein ist unterirdisch, was sich offensichtlich auch auf die sportliche Leistung auswirkt, aber leider nicht genug. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass der VfL Bochum durch ein 3:0 gegen Bayer Leverkusen den 14. Platz erreicht und sicher nicht absteigt. Dagegen steigen Hertha Berlin und Schalke definitiv ab, während der VfB Stuttgart in die Relegation muss.

TU Dortmund Campuslauf 2023

Heute waren wir wieder (siehe für letztes Jahr ‚[…] 5 km TU Dortmund Campuslauf in 24:15‘) beim TU Dortmund Campuslauf. Zuerst lief Sophia den Kids Run mit einer Länge von 600 m in 2:27 (siehe Ergebnisliste). Damit war sie 4. von 16. Mädchen, wobei die Erste eigentlich zu alt war, während Sophia noch unter 8 ist und 2. ihrer Altersklasse wurde. 4 von 15 Jungen waren schneller als sie. Danach liefen Fabian und ich zusammen 2,5 km in 13:13 (siehe hier). Fabian wurde damit 26. von 46 männlichen Teilnehmern und 2. seiner Altersklasse, ich 28. (bzw. 3. von 4 meiner Altersklasse). 7 von 40 Teilnehmerinnen waren schneller als wir und eine hatte die gleiche Nettozeit.

Familienvater auf Kirmes in Münster erstochen

Bereits am späten Samstagabend wurde in Münster die Kirmes „Send nach tödlicher Messerattacke abgebrochen – Täter weiter auf der Flucht“. Ein 31-jähriger Familienvater wurde durch einen Stich ins Herz ermordet. Das hätte auch ich sein können. Ende Oktober waren wir zuletzt auf dem Send, der ohne die Bluttat auch heute noch hätte stattfinden sollen. Heute war ich mit unserem Sohn kurz auf der viel kleineren „Aplerbecker Frühjahrskirmes“, während unsere Tochter krank zu Hause blieb.

In Deutschland gab es offiziell 10.917 Messerangriffe (und 164.646 Gewalttaten, darunter 2.111 tödliche) im Jahr 2021 (siehe „Polizeiliche Kriminalstatistik 2021: Ausgewählte Zahlen im Überblick“). Doch die zuständige Bundesinnenministerin Nancy Faeser wundert sich nur über solche Verbrechen, statt etwas dagegen zu tun (siehe ‚Faeser kandidiert halbherzig in Hessen und bleibt in Berlin bei befördertem Vermieter‘).

Hayek-Club Ruhrgebiet trifft sich wieder mit Gerd Habermann

Nach drei Jahren Pause ohne jede Veranstaltung ist Herr Professor Dr. ‚Gerd Habermann wieder beim Hayek-Club Ruhrgebiet‘ zu Gast. Er ist Initiator und geschäftsführender Vorstand der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft. Thema seines Vortrags mit Buchvorstellung und anschließender Diskussion ist die „Freiheit in Deutschland: Ermutigendes aus Geschichte und Gegenwart“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 19 Uhr im Gasthaus Pape, Flughafenstraße 66, 44309 Dortmund. Interessierte sind eingeladen. Eine kurze Zusage auf Facebook oder per E-Mail wäre nett, ist jedoch nicht Bedingung. Außerdem möchte ich die Leitung des Hayek-Clubs gerne abgeben und suche dafür auch eine interessierte Person.

Pfingsten 2022

Wie jedes Jahr wünsche ich auch 2022: ‚Schöne Pfingsten!‘ Leider ist die Welt auch heute nicht friedlich, sondern führt der russische Präsident einen blutigen Krieg in der Ukraine und gab es „Dutzende Tote bei Angriff auf Pfingstmesse“ in Nigeria. In Deutschland ist es zumindest friedlich und wir besuchten heute die „Festkonzerte 2022 der Chorakademie“ am und im Konzerthaus Dortmund, bei der Sophia ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte.

AOK-Firmenlauf Dortmund 2022 in 31:48 und 5 km TU Dortmund Campuslauf in 24:15

Heute fand wieder der AOK-Firmenlauf Dortmund statt (siehe zuletzt ‚AOK-Firmenlauf Dortmund 2019 in 30:03‘). Auf leicht geänderter Strecke von weiterhin rund 6,7 km brauchte ich 31:48 (brutto, also ab Startschuss 31:56, siehe Ergebnisse). Damit war ich 144. von 989 Männern. In meiner Altersklasse war ich 15. von 96. 10 von 772 Frauen waren schneller als ich (und eine hatte die gleiche Nettozeit). Gestartet bin ich wieder für Ausbüttels Apotheken, für die meine Frau arbeitet. Sie wurde übrigens 1. in ihrer Altersklasse (von 76) mit 34:26 und 30. Frau.

Gestern lief ich 5 km beim 36. Campuslauf der TU Dortmund. Mit 24:15 (brutto 24:16, siehe Ergebnisliste) war ich 73. von 196 Männern (9 von 93 Frauen waren schneller als ich). Dort liefen auch meine Kinder den Kids Run über 600m. Wegen eines Staus auf der B1 kamen wir zu spät und reichte es nach dem Abholen der Startnummern nur noch für einen fliegenden Start, bei dem meine Kinder das Feld von hinten aufrollten. Fabian wurde in 2:22 trotzdem noch 6. von 16 Jungs (eines von 13. Mädchen war schneller). Sophia wurde 8. Mädchen in 2:41 (und war schneller als 6 Jungen).

Bayern München wird zum zehnten Mal hintereinander Deutscher Meister

Der „FC Bayern schlägt den BVB und ist zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister“. Meinen Glückwunsch! Es ist sogar schon der 32. Meistertitel der Bayern insgesamt. Seitdem ich diesen Blog schreibe, muss ich jedes Jahr Bayern München gratulieren. Davor war es zweimal noch Borussia Dortmund gewesen. Aber dafür hätten die Borussen heute nicht 3:1 in München verlieren dürfen. Vielleicht wird es Zeit für Reformen, damit der deutsche Fußball wieder spannender wird.

Briefwahl NRW 2022

Am 15. Mai findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Da ich dann schon etwas anderes vorhabe, habe ich Briefwahl beantragt, was inzwischen ganz einfach online geht, und heute schon gewählt. Die Zweitstimme war einfach, da brauchte ich nur meiner eigenen Wahlempfehlung zu folgen (siehe ‚Wahl-O-Mat NRW 2022‘).

Die Erststimme fand ich schwieriger. Wahrscheinlich wird wieder Frau Nadja Lüders von der SPD den hiesigen Wahlkreis gewinnen. Sie ist inzwischen Generalsekretärin der SPD NRW, steht allerdings erst auf Platz 70 der Landesliste der SPD, könnte also tatsächlich verhindert werden. Überhaupt eine Chance dazu hat nur die CDU-Kandidatin, Frau Ina Brandes. Sie ist inzwischen Verkehrsministerin und damit direkte Nachfolgerin von Herrn Hendrik Wüst, der zum Ministerpräsidenten aufstieg. Sie verdankt dieses Amt wohl nur ihrer persönlichen Bekanntschaft mit ihm und ist auch sonst etwas dubios (siehe Wikipedia). Doch einen Versuch ist es wert, zumal sie sonst wahrscheinlich ohnehin über die Landesliste einzieht, auf der sie auf Platz 7 steht.

Schul-, Sport- und Bahnausfälle wegen Sturm in der Nacht

Kaum geht die jüngste, ohnehin nicht mehr so gefährliche Welle der Corona-Pandemie zurück, findet sich ein neuer Anlass, um Kindern Schule und Sport zu verbieten. Weil es letzte Nacht ein Sturmtief mit starken Windböen gab, wurden heute am Tag in NRW alle Schulen zur Freude der Schüler und ihrer Eltern geschlossen. Schon gestern, aber auch für heute und morgen hat die Stadt Dortmund allen Kindern und Jugendlichen (sowie erwachsenen Amateuren) den Sport in Sportstätten verboten, während die Fußballprofis spielen durften (und der BVB prompt verlor). Es fiel auch einmal wieder die Bahn aus, während ich mit dem Auto extra etwas langsamer nach Münster fuhr, doch wegen weniger Verkehr gar nicht länger brauchte als sonst. Das nächste Sturmtief wird übrigens für die Nacht von Freitag auf Samstag erwartet, was nicht am Klimawandel, sondern einfach der Jahreszeit und Wetterlage liegt.

Quarantäne für gesunde Kinder mit negativem Test

Dies ist ein kleiner Erfahrungsbericht von praktischen Auswirkungen der Corona-Politik. Vor zehn Tagen musste unser Sohn für einen Tag in Quarantäne, weil der Pooltest seiner Klasse positiv war. Es folgten Einzeltests und die Quarantäne wurde für ihn und alle Klassenkameraden aufgehoben bis auf einen mit positivem Testergebnis. Das halte ich alles für nachvollziehbar.

Letzten Montag war der Pooltest dann wieder positiv, so dass er am Dienstag erneut in Quarantäne war, und mit negativem Einzeltest am Mittwoch wieder zur Schule ging. Später am Mittwoch teilte die Schule allerdings mit, dass das Gesundheitsamt die ganze Klasse zehn Tage in Quarantäne schicken würde, weil es nicht der erste Corona-Fall in der Klasse war. Dabei ist bis heute nicht klar, ob sich Kinder untereinander überhaupt in nennenswertem Maße anstecken. In seiner Klasse war es dazu offensichtlich nicht gekommen.

Nach fünf Tagen, also am Samstag (vom positiven Pooltest aus gerechnet), war eine Freitestung möglich, wozu ich mit ihm ein Testzentrum besuchte (die anderen Tests fanden alle in der Schule statt). Der Test war erwartungsgemäß negativ. Erst danach erhielt ich mit der Post das offizielle Schreiben vom Gesundheitsamt, welches ihn rückwirkend von Montag an in Quarantäne schickte, die er offensichtlich bis Mittwoch brach, weil wir gar nichts davon wussten. Das war aber objektiv auch nicht schlimm, weil er nicht infiziert war und ist, wie auch der Test am Samstag zeigte.

Diesen Sonntag rief dann das Gesundheitsamt an und schickte eine E-Mail hinterher, dass die Quarantäne für unseren Sohn offiziell vorbei sei, womit wieder Schulpflicht besteht (bis zum nächsten positiven Pooltest). Ich halte diese Regelungen für nicht angemessen, aber wir halten uns natürlich trotzdem daran. Inzwischen gibt es auch mehr Infektionen in unserem Umfeld, wobei Omikron erst noch kommen wird. Es ist also durchaus möglich, dass unsere Kinder noch infiziert werden. Ich hoffe nicht, aber gefährlicher als die Politik ist es für sie auch nicht.