Bei VG Wort habe ich für 2022 nur noch einen wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel (in der gedruckten Ausgabe) gemeldet und drei Sammelmeldungen für elektronische wissenschaftliche Beiträge erstellt. Hier interessanter sind vermutlich meine Meldungen von Blogbeiträgen. Die nachfolgenden zehn Blogbeiträge hatten mindestens 1.500 von VG Wort erfasste Zugriffe, sind also die beliebtesten (mit mindestens 1.800 Zeichen, während kürzere Beiträge nur als Gedichte meldefähig wären). Bis auf den zweiten und vierten wurde jeweils ihre Version bei Philosophia Perennis angezeigt, wo es offensichtlich mehr Zugriffe gab als direkt auf diesem Blog.
‚Inspekteur der Marine muss wegen klarer Worte gehen‘
‚Grünen-Vorsitzende Lang befürwortet Rechtsbrüche‘
‚CDU stimmt für grüne Regierungspolitik in NRW‘
‚Mehr Flüchtlinge als unter Frau Merkel zu erwarten‘
‚Bundesverfassungsgericht schafft Vertretung aller Fraktionen im Bundestagspräsidium ab‘
‚Bericht des Sachverständigenausschusses zur Corona-Pandemie‘
‚Humboldt-Uni zensiert Biologin und Regierung erlaubt jährlichen Geschlechtswechsel‘
‚Klimaaktivisten achten weder Kulturschätze noch Menschenleben‘
Außerdem konnte ich diese zwei Beiträge mit mindestens 750 Zugriffen melden, weil sie über 10.000 Zeichen haben:
‚Hans-Werner Sinn zur Gaskrise‘
‚Drittes Entlastungspaket verteilt willkürlich einen Teil der staatlichen Mehreinnahmen um‘
Insgesamt konnte ich also wie im Vorjahr (siehe ‚Meldungen an VG Wort für 2021‘) wieder zwölf Blogbeiträge melden. Dafür bekomme ich dann etwas Geld, welches nach Steuern den Meldeaufwand rechtfertigt, aber nicht das Blogschreiben, welches sich zumindest finanziell nicht lohnt.