Der Bundestag hat vorgestern „Steuerentlastungen für 48 Millionen Bürger beschlossen“, denen der Bundesrat noch zustimmen muss, was jedoch zu erwarten ist. Die gute Nachricht ist, ‚Wirtschaftsweise auf SPD-Kurs für noch höhere Steuern‘ konnten sich nicht durchsetzen, sondern die kalte Progression wird zumindest partiell ausgeglichen und der ‚Ausgleich der kalten Progression ist nicht unsozial, sondern fair‘. Die schlechte Nachricht ist, dass die Steuern real gar nicht sinken, sondern trotz Rekordsteuereinnahmen noch steigen, weil die hohe Inflation, die von der EZB und Politik noch angefacht wird, höher ist als die Anpassung des Grundfreibetrags und der anderen Eckwerte der Besteuerung. Besser wäre ein vollständiger Ausgleich, am besten automatisch.
„Die Grenze für den noch höheren Reichensteuersatz von 45 Prozent tastet die Bundesregierung hingegen nicht an, weil sie in dieser Einkommensklasse keine zusätzliche Entlastung für nötig hält.“ Tatsächlich belastet sie damit aber immer mehr Menschen mit dem höchsten Steuersatz. Bei gleichem Realeinkommen sollten viele bislang noch nicht die Reichensteuer zahlen und werden es zukünftig tun müssen. Den „normalen“ Spitzensteuersatz von 42 Prozent muss man nächstes Jahr ab einem Jahreseinkommen von 62.827 Euro bezahlen, mit dem man zumindest alleinstehend wohlhabend, aber nicht wirklich reich ist. Bei über zehn Prozent Inflation sind diese 62.827 Euro real weniger wert als die 58.597 Euro, ab denen dieses Jahr der Spitzensteuersatz gezahlt werden muss. Auch „die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik“ auf 250 Euro ist real fast kein Zuwachs. Alles wird teurer und der Staat profitiert davon zu Lasten der Bürger, will sich aber für nominale Steuerentlastungen feiern lassen, die immer noch zu realen Steuererhöhungen führen.
Und die gigantischen neuen Schulden in Schattenhaushalten sind auch Steuern, von morgen wegen der Tilgung.
Welcher Tilgung? Netto werden diese Schulden nie zurückgezahlt, sondern stets durch neue Schulden ersetzt werden. Allerdings hätten die Mittel besser eingesetzt werden können.
Völlig richtige Beurteilung, der nichts hinzuzufügen ist. Das Schlimme ist, dass die Presse gern auf dieses Lindner Blendwerk hereinfällt. Geradezu euphorisch jubelt zum Beispiel die WELT: „Bis zu 2189 Euro im Jahr – So viel mehr Netto dürfen Sie jetzt erwarten.“ Dass die Inflation alles zu einer nominalen Ankündigung verkommen lässt, erfassen viele leider nicht. Lindner ist halt ein Meister der Propaganda.
Zuviel der Ehre für Chr. Lindner: Das BMF scheint eine Jubel-Abteilung zu beherbergen, die nach meiner Erinnerung mindestens seit der Wiedervereinigung wirkt und die mich manchmal an AgitProp der DDR denken lässt.
Eine partielle Entlastung ist immer noch besser als gar keine, aber nicht so großartig, wie insbesondere die FDP tut.
mich würde Ihre Meinung @Alexander Dilger zum neuen Buch von Elfriede Jellinek interessieren. „Angabe der Person“. Verweise hier https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/elfriede-jelineks-monologische-anklage-angabe-der-person-18561463.html & hier https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/elfriede-jelineks-neues-stueck-angabe-der-person-in-berlin-18543417.html
Das Buch habe ich nicht gelesen und das Stück nicht gesehen. Die verlinkten Besprechungen deuten nicht auf ein kohärente Botschaft hin.