Consorsbank verbietet vernünftige Geldanlage

Bis 2008 war ich Kunde bei Consors bzw. dann Cortal Consors für mein Aktiendepot. Wegen ungünstiger Konditionen bei Effektenkrediten, also der Beleihung meiner Aktien, wechselte ich zur DAB Bank, um noch möglichst viele Aktien vor Einführung der Abgeltungsteuer kaufen zu können. Letzten Herbst übertrug die DAB Bank, nachdem sie ebenfalls von der französischen Großbank BNP Paribas übernommen worden war, alle Aktiendepots zur erneut etwas umbenannten Consorsbank.

Für mich selbst ist es ärgerlich genug, unfreiwillig wieder dort gelandet zu sein, auch wenn ich keine Effektenkredite mehr habe und mit der DAB Bank ebenfalls nicht immer zufrieden war (siehe ‚Immer Ärger mit den Banken‘). Viel schlimmer ist das jedoch für die Aktiendepots meiner Kinder, wie ich gestern feststellen musste. Ich wollte für sie Aktien aus dem Dow Jones und dem MDAX kaufen, was beides nicht ging, weil es oberhalb der maximalen Risikoklasse für Minderjährige läge. Das ist lächerlich, weil es sich um Standardwerte handelt und durch eine breite Streuung gerade auch über Ländergrenzen hinweg das Risiko sinkt statt steigt. Außerdem haben beide Kinder schon entsprechende Werte im Depot. Schließlich kann ich ansonsten willkürlich über das Geld meiner Kinder verfügen und könnte es z. B. in Bierflaschen anlegen.

Auf meine Beschwerde wurde mir geantwortet, dass es Geschäftspolitik der Consorsbank sei, solche Geschäfte nicht zuzulassen. Ich könne jedoch entsprechende Aktien von meinem eigenen Depot auf das meiner Kinder übertragen. Wie das genau geht, wurde nicht mitgeteilt, zumal es den Charakter als reine Schikane unterstreicht, da der Umweg über mein Depot das Vermögen meiner Kinder nicht sicherer macht, sondern höchsten schmälert, falls dafür zusätzliche Gebühren anfallen sollten. Für die Empfehlung einer besseren Bank für Direktanleger bin ich deshalb dankbar.

11 Gedanken zu „Consorsbank verbietet vernünftige Geldanlage

  1. Ich bin seit meiner Kindheit Kunde und Mitglied einer Genossenschaftsbank im Volksbank/Raiffeisenverbund. Dort können die Mitglieder wenigstens ein bisschen mitbestimmen. Für Online-Kunden gibt es (noch) das kostenlose Gehaltskonto und auch die Gebühren für Depots und andere Leistungen sind übersichtlich und günstig, gemessen an Großbanken.

    Über ca. 20 Jahre habe ich nebenbei noch alle zeitlich befristeten Festgeld-Lockangebote anderer Banken mitgenommen. Das ist dank Draghi leider Vergangenheit. Heute habe ich als zweites Standbein nebenbei ein Geldmarktkonto bei der ING Diba. Dort gibt es auch kostenlose Depots. Auch mit der ING Diba habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn Sie eine genossenschaftliche Direktbank suchen, gibt es die Spardabank, von der mir gute Freunde nur Positives berichten. Dagegen habe ich von anderen Freunden schon Schlechtes über den knallharten Direktvertrieb von Consors gehört.

    Durch meine Auslandserfahrungen in den USA und in Lateinamerika weiß ich zu schätzen, was Banken in Deutschland (noch) gratis oder recht günstig anbieten. In vielen Staaten sind Überweisungen auf ein Konto bei einer anderen Bank und sogar Barabhebungen am Schalter schon kostenpflichtig. Gehalt wird in der Regel per Scheck bezahlt. Da das Einlösen des Schecks bei einer anderen Bank ebenfalls oft saftige Gebühren kostet, wechseln Arbeitnehmer gerne zur Bank ihres Arbeitgebers, wo das Einlösen des hauseigenen Schecks gratis ist. Sortenumtausch, Wechselgeld-Rollen und viele andere Leistungen sind richtig teuer. Ich befürchte, dass das alles noch auf uns zukommt.

    • Die Deutsche Bank ist eine teure und arrogante Bank! Den Namen „Deutsch“ verdient sie gar nicht, zumal sie zu einem erheblichen Teil arabischen Diktatoren gehört. Ich habe vor Jahren zwar schon zwei Mal deren Lockangebote für Festgeld mitgenommen, aber nach Ablauf immer mein Konto schnell aufgelöst.

  2. Dann würde ich zur ING-Diba wechseln. Dort können Sie die gewünschten Wertpapiersparpläne für Ihre Kinder ohne Probleme abschließen.

  3. Einfacher Weg:

    Bei der Comdirect sollten Sie Aktien für Ihre Kinder gemäß Ihrer eigenen Risikoklasse kaufen können (Stand: letzte Woche lt. telefonischer Auskunft)
    Zusätzlich können Sie bei Depotübertrag 60 EUR per Cashback bekommen, falls Sie das interessiert.

    Und wenn Sie jemand wirbt, bekommt derjenige 20 EUR – für einen armen Doktoranden sind das knapp sechs Mensamahlzeiten.

    Sollten Sie doch bleiben wollen:

    Wenn beide Depots bei der gleichen Bank sind, sollten (keine Garantie) bei Übertrag keine Gebühren anfallen.
    Wahrscheinlich können Sie auch Aktien bis zu Ihrer eigenen Risikoklasse in einen Wertpapiersparplan Ihrer Kinder einbringen – und eine Verpflichtungserklärung unterzeichnen.

    Anmerkung:
    Probieren Sie doch einmal, bei der Consorsbank langläufige Staatsobligationen aus Südeuropa für Ihre Kinder zu kaufen. Das ist einfacher.
    Bei der Risikoklassifizierung der Consorsbank scheint das Wechselkursrisiko eine große Variable zu sein. Dadurch kommen seltsame Klassen zustande.

    .

  4. Ich war jahrelang bei der Nordbank Schweden wegen meinen Direkttrades in USA und Kanada. Nordbank hat dieses Geschäftsfeld dann aufgegeben und mein Depotkonto Konto konnte ich kostenfrei nach On Vista übertragen. Da ich meist Telefontrades mache, ist es für mich ideal. Ob sie die ideale Bank für sie wäre. müssten sie in den Bedingungen nachlesen.

  5. Also ich habe neben meiner Hausbank der Commerzbank,die ich nicht übermäßig als gut empfinde,die IngDiba für mein Aktiendepot und einen Dauersparauftrag.

    Ich persöhnlich empfinde die IngDiba,die man auch als Aktien erwerben kann als sehr gut.
    Dazu ist sie auch noch eine gesunde Bank,was ja auch nicht schlecht ist.

    Wäre mein Tipp.

  6. Pingback: Negativzinsen für Kleinsparer bei steigender Inflation | Alexander Dilger

  7. Pingback: Steuererklärung 2016 erstellt | Alexander Dilger

  8. Pingback: Erstmals auch Blogbeiträge an VG Wort gemeldet | Alexander Dilger

  9. Pingback: Kann Kindern nun doch Aktien kaufen | Alexander Dilger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..